Cocktailkleider: Vielseitige Kleidungsstücke für die festliche Gelegenheit
Cocktailkleider sollten in der Garderobe jeder Frau vorhanden sein. Sie erlauben es Dir, für zahlreiche festliche Anlässe perfekt gekleidet zu sein. Vom romantischen Abendessen im edle Restaurant bis zur Geburtstagsparty ist das Cocktailkleid der perfekte Begleiter und unterstreicht einen eleganten Auftritt. Cocktailkleider sind schlichtere als aufwendige Abendkleider und können daher auch besonders vielseitig eingesetzt werden, ohne dass Du befürchten musst, overdressed zu erscheinen.
Coco Chanel: Das Cocktailkleid wird geboren
Bereits in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden Cocktailkleider von der französischen Modeschöpferin Coco Chanel ins Leben gerufen. Ihre Idee war es, ein Kleid zu schaffen, das weniger aufwendig als das Abendkleid, dennoch wesentlich eleganter als ein normales Tageskleid ist. Fröhliche Zusammenkünfte in Paris zu dieser Epoche, zu denen vorwiegend Cocktails gereicht wurden, waren der perfekte Hintergrund für dieses Kleid, dass in der Modewelt zunächst schockiertes Erstaunen hervorrief. Den endgültigen Durchbruch fand das Cocktailkleid in den fünfziger Jahren, als es von Audrey Hepburn in dem Film Frühstück bei Tiffany unsterblich gemacht wurde. Seitdem sind Cocktailkleider ein wichtiger Bestandteil der Damengarderobe geworden und Du solltest wenigstens ein gutes Modell besitzen, dass Du zu Partys und Feiern aller Art tragen kannst.
Merkmale des Cocktailkleids
Das Cocktailkleid ist in der Regel knielang oder in einigen selteneren Fällen auch wadenlang. Der Schnitt ist eher schlicht und bei manchen Cocktailkleidern findest Du schöne Verzierungen, die dem Kleid ein besonders Flair verleihen. Wenn Du öfter einmal zu festlichen Anlässen eingeladen wirst, empfiehlt es sich, ein schwarzes Cocktailkleid zur Hand zu haben, das einfach zu jedem Event perfekt aussieht. Das viel gerühmte „Kleine Schwarze“ kann durch Schmuck und unterschiedliche Accessoires immer wieder ein neues Gesicht erhalten und Dir zu vielen Festen dienen. Heute bietet sich dieses klassische Kleidungsstück jedoch in einer Vielzahl von Farben und Formen, so dass Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Zarte Pastelltöne für die Party auf der Terrasse im Sommer, präsentieren sich ebenso wie volles Rot, Grün oder Blau und sorgen für Abwechslung in der Cocktailmode. Auch die Schnittform kann bei Cocktailkleidern variieren. Von verführerisch und kokett bis zu zurückhaltend und elegant ist für jede Trägerin und jeden Anlass das richtige Kleid zu finden.
Von schlicht mit langem Arm bis zum Corsagenkleid
Wenn Du Dir ein Cocktailkleid für einen bestimmten Anlass anschaffst, so solltest Du das richtige Modell für den Anlass wählen. Gilt es, auf einer Betriebsfeier elegant und gleichsam professionell zu wirken, so eignet sich ein einfach geschnittenes Modell mit halben oder langem Arm am Besten.Auch dunkle Farben sind in diesem Fall von Vorteil. Bei der Geburtstagsfeier Deiner besten Freundin hingegen kannst Du Modemut beweisen und Dich für ein Kleid in den aktuellen Farben der Saison entscheiden, das auch Haut sehen lässt. Besonders feminin wirken die Corsagenkleider, die trägerlos sind und ein schönes Dekollete ausgezeichnet in Szene setzen. Allerdings solltest Du bei einem solchen Kleid auf perfekte Passform achten. Eine weitere modische Variante der Cocktailkleider ist mit modischen Cutouts versehen, die Dich schnell zum Blickpunkt der Party machen. Top aktuell sind auch die Vokuhila (vorne kurz und hinten lang) Kleider, die beim Tanzen besonders schön schwingen, wenn sie aus leichten Stoffen gemacht sind.
Das richtige Cocktailkleid für jede Figur
Natürlich möchte man zu einem besonderen Anlass nach Möglichkeit nach der neuesten Mode gekleidet sein. Doch nicht jeder Modetrend passt auch zu jeder Trägerin. Deshalb solltest Du bei der Auswahl Deines Cocktailkleids auch zunächst Deine Figur berücksichtigen, bevor Du Dich für einen bestimmten Stil entscheidest. Dabei kannst Du Dich nach einigen grundsätzlichen Regeln richten. Hast Du beispielsweise breite Hüften, aber einen schmalen so steht Dir ein Cocktailkleid am besten, wenn das Oberteil durch Rüschen oder Spitzen besonders betont ist, während der untere Teil des Kleides vollkommen glatt gehalten ist. Eng anliegende Jersey- oder Stretchkleider sehen dann ausgezeichnet aus, wenn Du eine wirklich perfekte Figur hast, die durch ein solches Kleid hervorragend zur Schau gestellt werden kann. Gibt es jedoch ein paar Pölsterchen oder einen kleinen Bauch, den Du gerne verbergen möchtest, sind Cocktailkleider mit einem weiteren Schnitt geeignet. Empire Kleider oder ein Modell in der klassischen „A“ Form lassen Bauch und Poster an den Hüften und Oberschenkeln auf magische Weise verschwinden. Wählst Du Dein Kleid geschickt, so kannst Du aus Deiner Figur das beste machen.
Perfekte Stoffe für schöne Cocktailkleider
Du kannst Cocktailkleider aus einer Reihe von herrlichen Stoffen wählen, die sich ausgezeichnet tragen lassen. Seide, Viskose und Polyester lassen sich durch unterschiedliche Webtechniken in edle Stoffe verwandeln, die dem Kleid seine speziellen Eigenschaften verleihen. Ein beliebter Stoff für die Abendmode ist Satin. Das feste Material mit der zart glänzenden Oberfläche hält ausgezeichnet die Form und ist angenehm zu tragen. Satin nimmt außerdem kaum Feuchtigkeit auf und Flecke lassen sich leicht entfernen. Chiffon aus Seide oder Polyester ist ebenfalls ein wunderbarer Stoff für Cocktailkleider. Durchschimmernd und weich fließend eignet er sich für besonders feminine Kreationen, die begeistern. Der feine Stoff ist allerdings sehr empfindlich. Auch Organza wird gerne zu Cocktailkleidern verarbeitet. Er ist dem Chiffon ähnlich, jedoch fester und weitaus unempfindlicher. Jersey und Mischgewebe mit Spandex sind die Grundlage für Kleider, die wie eine zweite Haut anliegen. Während Jersey den Körper weich umgibt, sind Stoffe mit Spandex fester und können auch formend wirken.
Perfekte Accessoires für den besonderen Look
Mit den richtigen Accessoires kannst Du Dein Cocktailkleid immer einmal wieder anders aussehen lassen und so auch öfter einmal tragen. Außerdem geben Dir die Accessoires die Möglichkeit, Dein Outfit in ein Mode-Statement zu verwandeln. Das beginnt schon bei der Wahl der passenden Schuhe. Pumps mit Hohem Absatz oder zierliche Sandaletten fördern stets den eleganten Auftritt. Die High Heels strecken außerdem die Beine optisch, was besonders bei kurzen Kleidern von Vorteil ist. Außerdem verleihen Sie Es lohnt sich, in einen Qualitätschuh mit guter Passform zu investieren, der auch beim Tanzen perfekt sitzt und angenehm zu tragen ist. Schuhe und Abendtasche in Schwarz oder Metallic-Tönen können zu den meisten Cocktailkleidern gut kombiniert werden. Selbst bei weniger formellen Anlässen solltest Du flache Ballerinas vermeiden. Auch wenn diese Schuhe noch so bequem sind, wirken sie doch plump und können deinen Look verderben. Kaum ein anderes Accessoire verleiht dem Cocktailkleid so viel Charakter, wie glänzender Schmuck. Besonders auf dem schwarzen Kleid hebt sich ein schönes Collier hervorragend ab und kann mit passenden Ohringen und einem Armband kombiniert werden. Heute ist es übrigens durchaus salonfähig, Modeschmuck zu tragen. Dieser sollte jedoch geschmackvoll sein und sich durch gute Verarbeitung auszeichnen.